HCM Trends 2025: Digitalisierung, AI und Fachkräftemangel

Die Digitalisierung im Personalwesen ist weiter auf dem Vormarsch. Das erleben wir jeden Tag im Austausch mit unseren Kunden. Doch was bedeutet das für das noch recht frische Jahr 2025? Und welche Herausforderungen und Chancen warten auf HR-Abteilungen? Jana Voget, Projektmanagerin bei sovanta, betreut als Teil unserer HXM Squad die Entwicklung von HR-Anwendungen bei unseren Kunden. Mit Blick auf die kommenden Monate hat sie fünf HCM Trends für 2025 formuliert:

1. Fachkräftemangel in Deutschland treibt Digitalisierung an

Unternehmen müssen 2025 weiterhin auf ein starkes Employer Branding setzen, um den War for Talents für sich zu gewinnen. Dabei unterstützen ansprechende Karrierewebseiten, attraktive Benefits, strategisches und toolgesteuertes Talent Management, ein angenehmer und schneller Recruitingprozess sowie das Angebot, flexibel zu arbeiten, remote oder vor Ort. Das aktiviert auch einen weiteren Hebel: Dank der Option auf Remote Work und einer guten digitalen HR-Toollandschaft wird weltweites Sourcing möglich, um den lokalen Fachkräftemangel auszugleichen.

2. Abbau von Bürokratie durch digitale Lösungen

Verwaltungsaufgaben beanspruchen viel Zeit im Personalmanagement: Urlaubsanträge, Beantragung von Elternzeit, Änderungen in den Personalstammdaten. Die Digitalisierung und Automatisierung von Verwaltungsaufgaben durch intuitive Lösungen setzt daher wertvolle Kapazitäten frei. Das bedeutet mehr Zeit für strategische Personalarbeit. Vor allem in ESS/MSS Szenarien rund um Self Services liegt viel Potential, das 2025 in vielen Unternehmen endlich genutzt wird.

ESS/MSS Discovery

Employee Self-Service (ESS) ermöglicht Mitarbeitenden, bestimmte personalbezogene Aufgaben selbstständig durchzuführen, während Manager Self-Service (MSS) Führungskräften die Möglichkeit bietet, bestimmte personalbezogene Aufgaben für ihre Teams zu verwalten und durchzuführen. Durch den …

3. HR und Belegschaft profitieren von neuen Technologien und AI

Eine klare Digitalisierungsstrategie für HR-Funktionen ist mittlerweile ein Must-have. Der Druck, innovative, digitale Lösungen einzusetzen und auch AI zu nutzen, steigt. Moderne HR-Tools tragen dazu bei, das Image der HR-Abteilung im Unternehmen zu stärken und erhöhen die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Doch beschäftigen sich Unternehmen dieses Jahr nicht mehr nur damit, neue Technologien in Tools einzusetzen. Auch eine Förderung technologischer Kompetenzen in der Belegschaft wird gefordert. So sind AI und GenAI nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken und es muss HR-Teams in 2025 gelingen, diese neuen Technologien nicht nur selber einzusetzen, sondern deren Nutzung auch in der Organisation zugänglich zu machen. Ein gutes Beispiel für eine AI-Lösung für das ganze Unternehmen ist unser GenAI DocumentChat.

4. Kennzahlen und KPIs im HR-Bereich machen den Unterschied

Durch die Vielzahl neuer Entwicklungen und Tools werden HR-Analytics und Kennzahlen immer wichtiger. So kommen vermehrt Dashboards zum Einsatz, um datengetriebene Entscheidungen im HR zu treffen. Dabei sind nicht nur Organisationsdaten und harte Fakten von Belang. Auch weichere Faktoren rund um die Stimmung in der Belegschaft, die Zufriedenheit mit dem Toolsetup oder Erwartungen an die Transformation können durch Employee Experience Management hinzugezogen werden, um das große ganze Bild zu zeichnen und Handlungsempfehlungen abzuleiten.

5. Umstieg auf neue HR-Systeme wegen SAP HCM Wartungsende

Das Wartungsende für SAP HCM (2027 bzw. 2030 mit verlängertem Support) rückt immer näher und Unternehmen müssen rechtzeitig auf neue Systeme wie SAP HCM for S/4HANA (H4S4) oder SAP SuccessFactors umsteigen. Das erfordert eine strategische Planung der Systemumstellung und die Umsetzung wird HR-Abteilungen 2025 stark fordern. Um die Transformation optimal zu begleiten und die Belegschaft auf der Reise stetig mitzunehmen, empfehlen wir den Einsatz von ETX for HXM – einem Frühwarnsystem für die Transformation.

Fazit: HCM Trends 2025 zeigen HR-Welt im Wandel

Diese fünf HCM Trends 2025 zeigen, dass der Bedarf an digitalen Lösungen im HR weiter zunehmen wird. Der richtige Einsatz von Technologien und eine zukunftssichere HR-IT-Landschaft sind der Schlüssel zum Erfolg für Unternehmen. Wir freuen uns schon sehr, die Herausforderungen mit unseren Kunden anzugehen und neue Impulse zu setzen für eine moderne HR-Arbeit. Ihnen fehlt ein elementarer HCM Trend für 2025? Lassen Sie uns gerne über Ihre persönliche Top-5-Liste sprechen.

Jana Voget
Projektmanagerin

Ihr Kontakt

Jana Voget ist als Projektmanagerin Teil unserer HXM Squad. In ihrer Rolle ist sie im engen Austausch mit Kunden und fördert so relevante HR-Lösungen, die in eine moderne HR-IT-Landschaft passen.
Tags
HXM / HCM SAP SuccessFactors Experience Management Artificial Intelligence