Workflow für Investitionsanträge

Use Case: Vom Papierprozess zum digitalen Workflow: ​Investitionsantrag mit SAP Build Process Automation!

Wenn ein Investitionsantrag gestellt wird, durchläuft er verschiedene Abteilungen, dort wird er jeweils geprüft, es werden Rückfragen gestellt, bis es schließlich im positiven Fall zur Freigabe kommt. Diesen Prozess manuell zu durch laufen kostet sehr viel Zeit und es fehlt die Transparenz, wo Entscheidungen ausstehen und Anträge dadurch liegen bleiben. Mit SAP Build Process Automation wird der gesamte Prozess in einem Workflow dokumentiert. Über fünf SAP Fiori Oberflächen haben die verschiedenen Rollen von der Antragstellung über die Genehmigung bis hin zum Controlling den Prozess immer im Blick.

SAP Build als Low-Code-Tool lässt auch Citizen Developer mit entwickeln

Drei Erfolgsfaktoren für einen Workflow für Investitionsanträge:

  1. Voll automatisiertes Anlegen eines Antrags im SAP-System reduziert Aufwände​
  2. 4-Augen-Prinzip im Workflow wird immer eingehalten​
  3. Kommentarfunktion für Antragsteller und Rückfragen der Prüfer machen eine Freigabe wahrscheinlicher und eine Ablehnung nachvollziehbar

Proof Point
Sourcing and Procurement​

User
Antragsteller und Genehmiger

Technology
SAP BTP, SAP Build Process Automation

Noch Fragen offen zum Workflow für Investitionsanträge

Wir sprechen mit Ihnen gerne über Use Cases, die nicht nur spannend sind, sondern auch erfolgreich umgesetzt werden können.

Akin Artimac: Customer Engagement
Akin Aritmac
Chief Sales Officer

Ihr Kontakt

Mit Leidenschaft und branchenübergreifendem Wissen unterstützt Akin Aritmac seine Kunden auf ihrem Weg zur erfolgreichen Digitalisierung.
Kontakt
Tags
sovanta Process Automation sovanta Software Development