Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

UX Design Podcast: Scrum und agile Team – worauf sollte man achten?

Agile Methoden wie Scrum oder Kanban sind in vielen Unternehmen Standard. Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie schaffen es Teams, die Methoden sinnvoll im Alltag anzuwenden? In dieser Folge des UX Design Podcasts geht es um das Zusammenspiel von agilen Teams, User Research und erfolgreicher Produktentwicklung. Gemeinsam mit Scrum-Trainer Jan Neudecker wirft unser Host und UX Experte Timo Eising einen tiefen Blick in die Praxis.

Agilität ist ein Werkzeug, das uns hilft, mit Unsicherheit besser umzugehen – und Lernen als etwas Positives zu sehen, nicht als Planstörung.
Jan Neudecker
Agile Academy Ambassador / Certified Scrum Trainer, Scrum Academy GmbH

Diesmal im Fokus: Was agile Teams wirklich brauchen

In dem Gespräch mit Jan Neudecker deckt Host Timo gemeinsam mit seinem Podcast-Gast auf, was Agilität jenseits von Buzzwords bedeutet und wie Teams Agilität gewinnbringend einsetzen können. Er erklärt, warum Agilität vor allem hilft, mit Unsicherheit umzugehen, und wie Teams schneller zu echten Erkenntnissen gelangen – indem sie sich trauen, Fehler als Lernchance zu begreifen.

Diese Fragen werden im Podcast diskutiert:

  • Welche Rolle spielt das Thema Nutzerfokus in der Produktentwicklung?
  • Wie können Teams durch frühes Nutzerfeedback immense Kosten sparen? Und wie bindet man echte Nutzer in Reviews oder Workshops ein statt Entscheidungen auf Annahmen zu gründen?
  • Welche Rollen gibt es im Scrum-Team? Und warum ist Empathie im agilen Setting so wichtig?
  • Und wieso sind UX Design und Agilität ein unschlagbares Duo?

Fazit

Diese Learnings gibt der Scrum-Trainer mit auf den Weg:

  1. Sprecht mit den Nutzern – nicht nur am Anfang!
  2. Traut euch, unfertige Dinge zu zeigen und Feedback einzuholen.
  3. Schafft Räume, in denen auch wilde Ideen erlaubt sind – denn Innovation entsteht oft außerhalb des Bekannten.

Jetzt reinhören und erfahren, wie Agilität wirklich funktioniert – mit echter Nutzerzentrierung, mutigem Feedback und Teams, die gemeinsam lernen.

Podcast | Folge 14 | 48:40 Minuten

Hier reinhören: Podbean | Amazon | Spotify | Google Podcasts

Diesmal zu Gast

Mit über zehn Jahren Erfahrung in Scrum und agilen Methoden unterstützt Jan Neudecker Teams und Organisationen dabei durch Agilität Spitzenleistungen zu erzielen. Als Agile Coach und Certified Scrum Trainer® (CST®) durfte er bereits mehr als 1000 Fach- und Führungskräfte auf ihrem Weg zu mehr Agilität begleiten. Ob Start-up oder globaler Konzern – sein Fokus liegt stets auf praxisnahem, interaktivem Lernen.

Tags
Extensions UX Design Strategy