sovanta auf der SAP TechEd in Berlin

Unser Team war bei der TechEd in Berlin vor Ort mit dabei. Für viele Kolleginnen und Kollegen war das eine Premiere, denn die letzten Jahre haben wir uns stets online zugeschaltet. Und was erwartete das sovanta-Team in Berlin? Was waren die größten Neuerungen? Und wie haben wir es sogar spontan auf die Bühne geschafft? Larissa Haas, Senior Data Scientist bei sovanta, hat ihre Eindrücke von den drei Tagen mit der SAP Tech Community in einer Review zusammengefasst.

Think Big: Auf 6 Hallen geballtes SAP Tech-Wissen

Über insgesamt sechs Hallen verteilt gab es über drei Tage hinweg zahlreiche spannende Talks, Hands-on Sessions, Diskussionen und Infostände. Zwei Hallen waren nur für Vorträge und Sessions reserviert und hier lag der klare Fokus auf starkem Content. Besonders gut angekommen sind die Hands-on Sessions bei unserem Team. Hierfür waren direkt mehrere Räume mit ready-to-use-Arbeitsplätzen ausgestattet worden, sodass man live direkt mit entwickeln konnte, was vorne auf der Bühne präsentiert und erklärt wurde. So haben wir live echte Agenten gebaut und deployed, Integration Suite Flows angebunden, ein RAG entwickelt, bekamen von Lead Architects erklärt, wie Intent based Development funktioniert und vieles, vieles mehr. Viele der Session-Inhalte sind auch noch auf dem SAP-github live und können ausprobiert werden – eine klare Empfehlung von unserem Team.

sovanta on Stage mit Document AI

Hinter Keynotes und Produkt-Slides gab es schon am ersten Tag super viele konkrete Kundenbeispiele, wie KI den Alltag vieler User heute schon erleichtert. Als einer der Gewinner im Pilot Build Program durften wir spotan auf der Bühne von unseren Kundenprojekten berichten:

  • Unser Kunde FRoSTA AG nutzt Document AI für Invoice Automation
  • Unser Projekt mit NRM, das durch Document AI Angebotsdokumente ausliest und automatisch Anzahlungsaufforderungen erstellt
  • Event Driven Grounding mit Embeddings im Customer-Service-Kontext wie zum Beispiel in unserem Agent-Case mit Endress+Hauser Gruppe

Die Gespräche danach waren super spannend, und natürlich hat uns auch die Präsentation neuer Document AI Features sehr begeistert.

TechEd: Das ist neu in der SAP Tech-Welt

Ein absolutes Highlight war die Keynote Dienstags Abends. Hier wurden einige Neuerungen aus dem SAP-Kosmos vorgestellt. Für uns die größte Überraschung: SAP-RPT-1. Das neue Foundation Model wird die Arbeit von Data Scientists nachhaltig verändern. Aber für welche Szenarios mach SAP-RPT-1 überhaupt Sinn? Wir haben es direkt im SAP-RPT-1 Playground ausprobiert und in einem Blogpost zusammengefasst.

Is “narrow” AI dead? The implications of SAP-RPT-1 for Business AI & Data Scientists

This week our team attended SAP TechEd in Berlin where SAP unveiled their latest foundation model called SAP-RPT-1 (read as “Rapid-1”). The key question we’re asking is: What exactly does this mean for businesses, executives and Data Scientists who over the last years have introduced countless narrow AI models delivering business value? Niklas Frühauf, Senior Data Scientist at sovanta, summarized our team’s findings in this blog post.

Es gab natürlich auch noch weitere spannende Neuerungen rund um Joule, Joule Skills, Joule Studio, SAP Build – hier wird Joule Studio in Zukunft verankert sein – und SAP Build Process Automation. Gerade im Kontext von Agents passiert sehr viel und es war toll für unser Team, live dabei zu sein, wie diese neuen Informationen geteilt und diskutiert wurden.

Unser Fazit: Wer nicht da war, hat was verpasst

Neben Community Talks, Developer Garage, Experience Center mit autonomen Robotern, Gaming Area und vielem mehr, haben wir vor allem auch die Gespräche mit Teilnehmenden, Kunden und der SAP genossen. Für uns war es ein tolles Event mit gutem Content und super Atmosphäre. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Sie haben die SAP TechEd verpasst? Oder wollen sich zu den SAP-Announcements austauschen? Melden Sie sich gern!

Larissa Haas
Senior Data Scientist

Ihr Kontakt

Larissa Haas arbeitet als Data Scientist bei der sovanta AG. Sie fokussiert sich auf das Themengebiet Natural Language Processing und hilft, Software immer intelligenter werden zu lassen sowie lästige Aufgaben mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu automatisieren.
Tags
AI / GenAI Software Development Artificial Intelligence