Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSAP Business Technology Platform aus Entwicklersicht: Einstiegshürden, Möglichkeiten und Vorteile?
Für uns ist die SAP-Welt natürlich immer schon die spannendste Arbeitsumgebung, die wir uns vorstellen können. Doch haben wir lange Zeit beobachtet, dass vor allem Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger vor einer Entweder-Oder-Entscheidung standen: Entweder ich tauche in die Welt der Business-Anwendungen auf der SAP ab, die teilweise ein etwas altbackendes Image hat. Oder ich gehe in Richtung moderner Open-Source-Technologien und tobe mich im Cloud-Umfeld aus. Mit der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) wird dieses Entweder-Oder-Dilemma nun endlich aufgelöst. Hier kann man nun die coolen Cloud-Themen direkt in der Businesswelt vorantreiben.
Diese Entwicklung hat Christian Heinrich zum Anlass genommen, mit unserem Head of Development, Jakob Frankenbach, über den perfekten Einstieg in die SAP BTP-Welt zu sprechen. Denn Jakob kommt genau aus dieser anderen Welt. Als ausgebildeter Java-Entwickler war die SAP-Welt eigentlich für ihn verschlossen. Wie hat sich das nun durch die SAP BTP und vor allem die SAP Cloud Foundry geändert? Sind nicht-SAP-Experten nun vielleicht sogar im Vorteil, wenn es um Projekte in der SAP Cloud geht? Wie kann man die Einstiegshürden nehmen und Quer- oder Neueinsteiger möglichst schnell auf die SAP BTP onboarden? Die letzte Frage lenkt das Gespräch auf die sovanta Academy: einen individuellen Lernpfad für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit dem sie in 4-6 Wochen fit für Projekte auf der SAP BTP gemacht werden.
Das klingt alles total spannend? Hier geht es zu den Einstiegsmöglichkeiten bei sovanta.
Podcast | Folge 8 | 38:33 Minuten
Hier reinhören: Podbean | Amazon | Spotify | Apple Podcasts