
HCM Squad auf der Zukunft Personal Europe
Gemeinsam mit der SAP in die HR-Community eintauchen? Da ist unsere HCM Squad sofort dabei. Dieses Jahr war es endlich soweit: Zum ersten Mal waren wir als Aussteller auf der Zukunft Personal Europe vertreten – und zwar als Teil des SAP-Standes. Wir haben uns rundum wohlgefühlt, viele spannende Gespräche geführt und konnten vor allem mit unserer Erfahrung rund um SAP SuccessFactors-Erweiterungen auf der SAP Business Technology Platform (BTP) überzeugen. Drei Tage voller Eindrücke liegen hinter uns – Zeit für ein kurzes Recap.
Was die HR-Community bewegt
In vielen Gesprächen haben wir gespürt: Unsicherheit bei den Kunden ist ein großes Thema. Die SAP Roadmap bietet viele neue Möglichkeiten, wirft aber auch Fragen auf:
- Was passiert nach dem Wartungsende von SAP ERP HCM?
- Wo finden Self Services in Zukunft ihre Heimat?
- Was bedeutet das H4S4-Upgrade für bestehende HCM On-Premise-Systeme?
- Und vor allem: Wie sieht der ganzheitliche Bebauungsplan für die HR-IT der Zukunft aus?
Hier braucht es Orientierung und einen klaren strategischen Fahrplan.
Technologische und strategische Herausforderungen
Die Fragen unserer Kunden gehen weit über reine Technologie hinaus. HR muss sich strategischer positionieren und mit Hilfe von Digitalisierung den Schritt vom Administrator zum Business Enabler schaffen. Themen wie Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz sind dabei entscheidend, um Effizienzpotenziale zu heben. Oft genügt es, die richtigen Bausteine miteinander zu verbinden – und schon entstehen spürbare Mehrwerte.
HR-IT der Zukunft: Effizienz, KI & Prozessautomatisierung
Viele Kunden wollten von uns wissen:
- Wie integrieren wir die neuen Technologien rund um KI und Prozessautomatisierung sinnvoll?
- Wie schaffen wir mehr Effizienz im HR-Alltag?
- Und welche Rolle spielt dabei die SAP BTP in Ergänzung zur starken SuccessFactors Suite?
Unsere Praxisbeispiele aus laufenden Projekten haben hier oft den Ausschlag gegeben und viele spannende Diskussionen ausgelöst. Die Erkenntnis: Kunden brauchen jetzt konkrete Orientierung, wie sie schnell starten und Ergebnisse erzielen können.
Unser Fazit & Ausblick
Die Zukunft von HR-IT braucht vor allem eines: einen klaren Plan. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Roadmaps zur Zielarchitektur, aus denen die nächsten Schritte entstehen. Ob es darum geht, Self Services neu aufzusetzen, sie in die SAP Build Work Zone zu integrieren oder hybride Szenarien zwischen On-Premise (H4S4) und Cloud (SuccessFactors) intelligent zu verbinden – es braucht einen strategischen Ansatz, der Technologie und Business zusammenbringt.
Unser erstes Mal auf der Zukunft Personal Europe hat gezeigt: Die HR-Community sucht nach Orientierung – und wir haben jede Menge Impulse mitgebracht, um gemeinsam den Weg in die Zukunft zu gestalten. Wir haben uns in Köln verpasst? Kein Problem! Unsere HCM Squad ist als nächstes auf dem DSAG Thementag „HR-Insights 2025 zu SAP SuccessFactors, Zeitwirtschaft und Co.“ am 12. und 13. November und beim HR-Infotag von HRFORCE am 27. November anzutreffen.