Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenExperience SAP Podcast: Integrations auf der SAP BTP
Die SAP Integration Suite hat sich zum Herzstück moderner SAP-Landschaften entwickelt – ob bei Migrationen, neuen Extensions oder Echtzeitdatenverarbeitung. Besonders beeindruckend: Die Vielfalt an Tools, die perfekt ineinandergreifen – vom API Management bis Event Mesh. Alles zielt darauf ab, Integration skalierbar, sicher und zentral steuerbar zu machen. SAP Integration ist damit mehr als ein technisches Randthema – sie ist die Grundlage für effiziente, zukunftssichere Geschäftsprozesse. In einer neuen Folge des Experience SAP Podcasts sprechen Host Christian Heinrich und Philip Weißmann, Integrationsexperte bei sovanta, über die SAP Integration Suite – ihren Aufbau, ihre Stärken und wie Unternehmen sich optimal aufstellen, um komplexe Integrationsszenarien zu meistern.
Diesmal im Fokus: SAP Integration Suite als strategische Plattform
Von Cloud-Integration bis Event-getriebene Architektur: Philip Weißmann, Senior Data Scientist bei sovanta, erklärt im Experience SAP Podcast von Host Christian Heinrich, welche Bestandteile die Integration Suite umfasst – und wann welche Funktionen zum Einsatz kommen sollten. Drei Insights aus dem Gespräch:
1. Integration ist heute Plattformarbeit – kein Einzelfall-Handling mehr
Früher wurden Integrationen oft als individuelle Skripte gelöst – heute setzt SAP auf zentrale Transparenz. Die Integration Suite erlaubt nicht nur die Gestaltung von Integrationsprozessen über visuelle Tools (Integration Flows), sondern bietet mit dem API Management, Event Mesh und vorkonfiguriertem Content auch enorme Beschleunigungspotenziale in der Umsetzung.
2. Migration von PI/PO: Jetzt aufräumen und modernisieren
2027 endet der Support für SAP PI/PO. Wer jetzt migriert, sollte nicht einfach Altlasten mitnehmen, sondern moderne Szenarien von Grund auf neu denken: Event-gesteuerte Prozesse, moderne Protokolle wie OData, zentrale Monitoring- und Steuerungsfunktionen. Bei sovanta begleiten wir diese Transformation nicht nur technisch, sondern mit strategischem Blick – von Analyse über Architektur bis zu skalierbaren Rollout-Strategien.
3. Zukunft? KI in der Integration ist längst auf dem Weg
Spannender Ausblick: Die Integration Suite wird zunehmend mit KI-Funktionen angereichert. Ob automatisches Mapping von Datenformaten, Fehleranalyse oder sogar Generierung von Integrationsflows per Prompt – KI wird zum Entwickler-Boost. Auch Citizen Developer sollen künftig mit No-Code-Lösungen selbst einfache Szenarien abbilden können.
Fazit: Integration ist das Rückgrat der digitalen SAP-Transformation
Ob Migration, Innovation oder Skalierung – wer Integration strategisch denkt, gewinnt an Effizienz, Übersicht und Zukunftssicherheit. Die SAP Integration Suite bietet dafür die richtigen Werkzeuge – jetzt gilt es, sie richtig einzusetzen. Und genau dabei unterstützen wir als sovanta unsere Kunden: Vom ersten Setup bis zum operativen Betrieb.
Jetzt reinhören – und erfahren, wie Integration zum Enabler für Innovation wird.
Podcast | Folge 21 | 48:08 Minuten
Hier reinhören: Podbean | Amazon | Spotify | Apple Podcasts