Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAI & Data Podcast: KI-Projekte auf der SAP BTP
Die SAP Business Technology Platform (BTP) bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, KI-Anwendungen direkt im SAP-Kontext umzusetzen – effizient, sicher und nah an den relevanten Daten und Prozessen. In der neuen Folge des AI & Data Podcasts spricht Host Larissa Haas mit Dr. Tommi Kramer, Chief AI Officer bei sovanta, über die technischen, strategischen und organisatorischen Voraussetzungen für erfolgreiche KI-Projekte auf der SAP BTP. Und dabei haben die beiden einen ganz besonderen Aufhänger: Das gemeinsam verfasste Fachbuch „Künstliche Intelligenz mit der SAP BTP“ (Rheinwerk Verlag), das ab sofort verfügbar ist.
Warum KI auf der SAP BTP? Drei gute Gründe
Host Larissa Haas und ihr Gast Dr. Tommi Kramer stellen sich der Frage „Warum KI auf der SAP BTP?“. Im Gespräch definieren beide 3 ganz zentrale Vorteile:
- Technologie: Die SAP BTP unterstützt alle gängigen Standards aus der modernen KI-Entwicklung – von containerbasierten Deployments mit Docker über Kubernetes bis hin zu Python-Integrationen. Gleichzeitig profitieren Entwicklern von direktem Zugriff auf SAP-interne Daten und Prozesse.
- Kosten: Mit Lösungen wie dem GenAI Hub lassen sich unterschiedlichste Modelle zentral testen, vergleichen und nutzen – ohne langfristige Verträge mit einzelnen Anbietern. Für viele Unternehmen ein klarer Kostenvorteil, gerade in der Explorationsphase.
- Daten: Wer KI umsetzen möchte, braucht Zugang zu qualitativ hochwertigen Daten. Genau hier spielt die SAP BTP ihre Stärken aus – insbesondere in Kombination mit der SAP HANA Cloud und neuen Komponenten wie der Vector Engine oder der eingebauten Embedding-Funktion.
KI-Projekte scheitern oft nicht an der Technologie – sondern an den Voraussetzungen im Unternehmen. Im Gespräch wird deutlich: Ein einfacher Prototyp ist schnell gebaut, doch der Weg in den produktiven Einsatz erfordert mehr.
Theorie trifft Praxis „Wo genau erzeugt KI echten Mehrwert?“
Mit dem Buch „Künstliche Intelligenz mit der SAP BTP“ wollen die sovanta-Autoren genau diese Frage beantworten – und konkrete Hilfestellung geben. Enthalten sind:
- Referenzarchitekturen für typische KI-Szenarien im SAP-Kontext
- Codebeispiele, die direkt im Projekt nutzbar sind
- Überblick über relevante SAP AI Services, u. a. SAP AI Core, Generative AI Hub, Joule, HANA Vector Engine
- Besonders wertvoll: In jedem Kapitel wird Theorie mit Praxis verbunden – so entsteht ein klarer Blick darauf, was möglich ist, und wie man konkret starten kann.
Fazit: KI im SAP-Kontext ist nicht nur möglich – sondern sinnvoll
Egal ob Forecasting, Dokumentenanalyse, generative Assistenten oder vollautomatisierte Agenten: Die SAP BTP bietet heute die technologische Basis für alle relevanten KI-Anwendungsfälle. Wer früh beginnt, sich mit Daten, Architektur und Governance auseinanderzusetzen, kann in kurzer Zeit echte Mehrwerte schaffen – und mit Agentic AI die nächste Stufe erreichen.
Podcast | Folge 6 | 30:21 Minuten
Hier reinhören: Podbean | Amazon | Spotify | Apple Podcasts