Leading in User Experience
Optimierte Lösungen für jede Nutzergruppe

UX für Fachbereiche
User Experience für Fachbereiche & interne Nutzung
Keine Kompromisse bei der Pflege von Inhalten
- Einfache, optimierte Pflegeoberflächen für Fachbereiche (vs. Komplexe Pflege via Conversation Flow Editor)
- Keine Einarbeitung in Expertentools - jeder Nutzer sieht genau, was er im Rahmen seiner Aufgaben benötigt (Rollenkonzept)
- Updates einzelner Skills zu jeder Zeit und unabhängig von anderen Skills (Release-unabhängig)
- Kundenfeedback via Chat einholen und auswerten
- KPIs und Reporting für kontinuierliche Verbesserungen der Inhalte
- Parallele Pflege durch verschiedene Personen und Fachbereiche möglich
- Änderungen dank Change Log jederzeit nachvollziehbar
- Antworten pro Kanal optimiert und individualisierbar (z.B. Facebook Chat vs. Alexa Dialog vs. WhatsApp)
- Vollständige Versionierung und Rollback-Fähigkeit auf Skill-Ebene
- Live Demo im Content Management System
- Automatisierte Übersetzung

Developer Experience
Developer Experience für Entwickler
Keine Kompromisse bei der Entwicklung neuer Anforderungen
- Offene Schnittstellen ermöglichen flexible Entwicklungen auf der Plattform
- Einfaches On-Boarding neuer Entwickler
- Bereits bestehende Services / APIs sind nutzbar
- Explizit kein WYSIWYG-Editor (diese sind nur für Szenarien geringer Komplexität geeignet)
- Volle SAP-Unterstützung (SAP CoPilot, SAP CP Services, Cloud Connector, Identity Management, etc.)
- Unterstützung verschiedener Authentifizierungsoptionen
- Modularer Aufbau via Adapter- und Service-Konzept
- Neue Adapter lassen sich bei Bedarf schnell ergänzen (MS Teams, Apple Business Chat, etc.)
- Vorgefertigte Skill-Templates für verschiedene Kategorien
- Individueller Developer On-Boarding Support
- Voll dokumentiertes SDK

Customer Experience
Customer Experience für Kunden
Die perfekte Ansprache auf allen Kanälen
- Ein zentraler Assistent für alle Fragen, ohne mehrere Bots entwickeln und ausrollen zu müssen (Multiskill)
- Kanalübergreifend einheitliche Customer Experience
- Erprobte Lösungen für verschiedene Kanäle (Web, Facebook, WhatsApp, Alexa, Google Home und Telefon)
- Neue, von Kunden präferierte Kanäle können schnell zur Verfügung gestellt werden (Adapter Konzept)
- Einbettung in bereits vertraute Applikationen
- Direkte Übergabe von Dialogen an Live Agents möglich (z.B. via Salesforce, Coosto)
- DSGVO-konformes Tracking von Nutzeraktivitäten
- Bot-Feedback direkt via Chat
- Automatisiertes Lernern aus Kundeneingaben
- Automatisches Dispatchen von Kundenanfragen in die Organisation
- Erweiterte Anbindung von Telefonanlagen
Technology
Eine Plattform für alle Sprachdialoge
sovanta® Conversations erlaubt Ihnen, schnell und einfach Sprachdialoge zu entwickeln und auf allen Kanälen zur Verfügung zu stellen. Von einfachen FAQs bis zur vollständigen Transaktionsautomatisierung - unsere KI-Plattform bietet Ihnen zukunftssichere Sprachtechnologie auf dem neuesten Stand der Technik.

Kein Anbieter-Lock-In
Bleiben Sie unabhängig von einzelnen Sprach- und Plattformanbietern (Amazon, Google, Microsoft, etc.)

Leicht erweiterbar
Reagieren Sie flexibel und schnell auf neue Anforderungen der Organisation

Kontextbasiert
Nutzen Sie vorhandene Datenquellen und Nutzerdaten (z. B. SalesForce, SuccessFactors, etc.) um Ihre Lösung intelligent zu machen

DSGVO konform
Geprüfte Qualität von Datensicherheit und Datenschutz

Machine Learning
Machen Sie Künstliche Intelligenz erlebbar und schaffen Sie echten Mehrwert durch "Smarte Dienste"

Betrieb nach Wahl
Bleiben Sie flexibel durch unsere skalierenden Enterprise-Lösungen für Cloud, On-premise und Hybrid-Szenarien
Feature List
Channel Support
- Alexa
- Botium
- Facebook Messenger
- Google Assistant
- Live Agent Support
- MS Teams
- Salesforce Live Agent
- Salesforce Social Studio
- SAP CoPilot
- Slack
- Telephone / Hotline Support
- Viber
- WebChat
NLU Support
- Alexa Voice Services
- Google Dialogflow
- Google Text to speech service
- Microsoft LUIS
- sovanta NLU (on premise)
- SAP Conversational AI
Content Management
- Predefined Content Packages
- Intelligent Intent Groups
- Channel-specific Intents
- Condition-based intents (role, event, permission)
- Chat Dialogue Optimization
- Voice Dialogue Optimization
- Intent and Dialogue Variations
- Platform-specific UX Optimization
- Support for Buttons, Carousels and Cards
- Automated Quick Replies
- Content-based Entity Groups
- Batch maintenance for Entity Lists
- Synonym support
- CSV download / upload
- Feedback functionality on Intent Level
- Feedback based training
- Activity log
- Multilanguage support
- Multilanguage tooling
- Global content search
- One Button Training
- One Button Publishing
- Markdown Support for Chat
- SSML Support for Voice
- Multi user support
- Access and Permission
Prebuilt Integrations
- SAP (e.g. HCM, CRM, SuccessFactors)
- Salesforce
- Microsoft (e.g. Active Directory, SharePoint)
Technology
- User Data Anonymization
- GDPR compliance
Analytics & Training
Unsere Erfahrung zeigt: Kein Assistent muss von Anfang an jede Frage beantworten und bei jedem Prozess helfen können. Viel wichtiger ist es, aus den tatsächlichen Anfragen der Nutzer zu lernen und den Bot damit kontinuierlich zu trainieren und somit zu verbessern. Welche Themen sind also tatsächlich relevant? Welche Funktionen wünschen sich die Anwender wirklich?
Unsere umfangreichen Dashboards erlauben Ihnen detaillierte Analysen sämtlicher geführter Dialoge. Messen und steigern Sie mit deren Hilfe die Zufriedenheit, das Engagement und die Effizienz ihrer Skills. Zusätzlich zu herkömmlichen Metriken, wie Dialoglänge und Sentiment Analyse, bietet sovanta® Conversations spezifische Analysen wie NLP-Antwortgenauigkeit und den Vergleich von Nutzungsmustern über verschiedene Kanäle hinweg.
Jede Analyse versetzt Sie in die Lage, direkt zu reagieren und den Automatisierungsgrad stetig zu erweitern und somit die Nutzerakzeptanz zu verbessern.

Bot training
- Request live feed (matched / not matched)
- KPI Overview
- Sentiment Analysis
- Optimize NLU response effectiveness
- Progression over time
- Identify user-based feature requests
- Identify mishandled and unmatched intents
- Assign unmatched user queries to intents
- Assign new trigger phrases to intents
- Set / Show Confidence threshold
- Increase Engagement in Voice Skills
Analytics
- Top Intents
- Consecutive intents / Intent funnels
- Cross Skill Interactions
- Interaction patterns
- Conversations per time period
- Conversation length
- Intent quality evaluation
- User feedback
- Understand user behaviors and flows
- Engagement and retention
- Cohort analysis
- Users and sessions
- NLP response effectiveness
- Conversation paths
- Live Transcripts
- Cross channel comparisons
- Phrase Clusters
- Sentiment analysis
- Behavioral Flows
- Audience Segmentation